Toiletten im Garten sind ein heikles Thema bei Besitzern von Schrebergärten und Naturliebhabern, denn Abwasser, Chemikalien und Co schaden der Natur. Zum Glück gibt es mittlerweile aber wirklich gute Gartentoiletten, die diesem Problem endlich ein Ende setzen. Ob eine vollkommen funktionsfähige Komposttoilette, eine einfache Trenntoilette oder eine noch einfachere Eimertoilette, die Wahl ist mittlerweile echt groß! Doch die Entscheidung für die richtige Gartentoilette kommt mit so einigen Faktoren, die man manchmal gar nicht auf dem Zettel hat.
Ich habe mir erst vor kurzem selber erst eine Gartentoilette für meinen Schrebergarten angeschafft, deshalb ist mein Wissen zu dem Thema noch frisch. Was ich während meiner Recherche gelernt habe und welche Gartentoiletten besonders gut sind, habe ich dir hier zusammengefasst.
Die besten Gartentoiletten
Was macht eine Gartentoilette aus?
Eine Gartentoilette sollte vor allem eins sein: unabhängig von Wasser und Kanalisationsanschluss. Daher sind Gartentoiletten eigentlich immer Trockentoiletten. Ohne Wasser, ohne Strom und ohne Kanalisationsanschluss, ist die Toilette für jede Gartenlaube oder Schrebergarten geeignet. Zudem sollte die Gartentoilette leicht zu reinigen und entleeren sein. Dabei eignen sich am besten Trenntoiletten, denn dabei werden Feststoffe von flüssigen Hinterlassenschaften getrennt gesammelt. Das macht die Entsorgung um einiges unkomplizierter.
Ein wichtiger Punkt ist ebenfalls, dass die Gartentoilette frei von Chemikalien ist. Chemietoiletten sind nicht wirklich umweltfreundlich und passen mit dem nachhaltigen Konzept der Gartentoilette nicht wirklich zusammen.
Je nach Garten und Nutzungsintention kann auch Mobilität eine Rolle spielen. Angenommen, du bist ein paar Wochen im Sommer im Schrebergarten, willst dann aber mit dem Wohnmobil weiterfahren, kann eine mobile Gartentoilette passend sein und als Campingtoilette eingesetzt werden.
Die Kernpunkte einer guten Gartentoilette:
- unabhängig von Wasser- und Kanalisationsanschluss
- leichte Reinigung und Entleerung
- frei von Chemikalien
- ggf. Mobilität
Das sind die besten Gartentoiletten
Nun habe ich mich wirklich viel mit dem Thema Gartentoiletten auseinandergesetzt, habe viele Foren durchforstet und unzählige Blogs gelesen. Dabei bin ich oft auf diese drei Gartentoiletten gestoßen. Und da ich alle drei auch wirklich selber ausprobieren wollte, wurden diese auch gekauft. Zwar hatte ich anfangs die Idee, die beiden Modelle, die mir weniger zusagen, einfach an Amazon zurückzuschicken (natürlich unbenutzt). Doch das war, da alle Modelle erst noch zusammen gebaut werden müssen, nicht möglich. Glücklicherweise wollte mein Kollege Patrick ebenfalls eine Gartentoilette, weshalb wir die Bestellung dann zusammen getätigt haben.
Simpel und Einfach: Boxio Trenntoilette
Die Boxio Trenntoilette ist eine Trenntoilette, die 8 bis 10 Toilettengänge auffängt, bevor sie entleert werden muss. So macht sie sich sowohl im Garten, als auch als Campingtoilette sehr gut. Sie ist klein und kompakt und passt in jede Gartenlaube. Feststoffe und flüssige Stoffe werden getrennt gesammelt, so ist die Toilette sehr geruchsneutral. Besonders in Kombination mit Trockentoiletten Streu werden Gerüche effektiv unterbunden. In Camper-Foren hat sie außerdem gepunktet, da das Design unauffällig ist und so nicht direkt nach Toilette schreit. Mir persönlich fehlte es hier ein ganz klein wenig an Komfort, während mein Kollege von ihr so begeistert war, dass er diese nicht nur für sich gesichert hat, sondern diese in einem separaten Boxio Trenntoiletten Test und Erfahrungsbericht hier auf unserem Blog im Detail vorstellt.
Kildwick Bausatz: Gartentoilette selber bauen
Während ich viel über Trockentoiletten und Trenntoiletten gelesen habe, bin ich auch oft auf Gartenbesitzer gestoßen, die ihre Gartentoilette selber gebaut haben. Das Ganze ist zwar etwas teurer, doch dafür erwartet dich wirklich toller Komfort. Dieses Bau-Set von Kildwick ist ideal für Leute mit weniger handwerklicher Begabung. Mit Kaffeepausen und ausgiebigem Studieren der Aufbauanleitung auf der Webseite des Herstellers stand meine selbstgebaute Gartentoilette nach nicht einmal einer Stunde. Komplett aufgebaut hat es eine Sitzhöhe von 45 cm. Das Korpus ist aus 8 mm CNC-gelaserten Birken-Sperrholz hergestellt. Der Bausatz verfügt über einen Trenneinsatz und sammelt so alle Hinterlassenschaften getrennt voneinander. Der Container für Feststoffe umfasst 16 Liter, der Urintank hat Volumen für ca. 23 Nutzungen. Im Vergleich zur Boxio ist sie grösser, stabiler und auch hübscher, wobei die Optik der Gartentoilette für die meisten wohl eher kein Kriterium darstellt. Sowohl ältere Gäste als auch meine Kinder kommen mit ihr perfekt zurecht.
Eimertoilette: Lotex
Eine andere beliebte Gartentoilette ist die Eimertoilette von Lotex. Sie ist im Vergleich zu den anderen Modellen sehr einfach, aber preislich deutlich günstiger. In einem Eimer mit Auffangbeutel werden alle Feststoffe gesammelt und anschließend entsorgt. Die Eimertoilette hat ein Fassungsvermögen von 22 Liter und eignet sich so hervorragend für jede Gartenanlage. Käufer sind begeistert von der Stabilität des Konstrukts und nutzen sie oft einfach als Notfall Toilette beim Camping oder im Garten. Bei der Nutzung im Garten wird empfohlen, einen Unterbau zu bauen, um die Sitzhöhe ein wenig zu erhöhen. Ansonsten hat die Toilette eine Höhe von nur 37 cm. Wir haben diese ebenfalls aufgebaut und getestet, mittlerweile aber im Keller eingemottet. Als Notbehelf bzw. tragbare Toilette bestimmt nicht verkehrt, aber eben auch sehr einfach.
Modelle der Gartentoilette - Qual der Wahl
Wie du bei den beliebtesten Gartentoiletten schon gesehen hast, Gartentoilette ist nicht gleich Gartentoilette. Von einfacher Trockentoilette über Trenntoilette bis hin zur Komposttoilette gibt es wirklich alles. Die Frage, die du dir stellen musst, bevor du eine Gartentoilette kaufst, ist: Wie willst du die Hinterlassenschaften langfristig entsorgen? Das ist der Knackpunkt, an dem die Modelle der Toiletten auseinandergehen.
Komposttoilette
Die Komposttoilette ist wohl das nachhaltigste Modell unter den Gartentoiletten. Hinterlassenschaften werden ohne Wasseranschluss gesammelt und komplett zu nährstoffreichen Humus verarbeitet. Um eine Komposttoilette richtig zu nutzen, brauchst du jedoch eins: einen Kompost. Im Schrebergarten gibt es oft Komposthaufen, auf denen die Feststoffe entsorgt werden können. Du brauchst außerdem kompostierbare Beutel, in denen die Feststoffe gesammelt werden und die richtige Streu, die für die Zersetzung der Hinterlassenschaften sorgt. Wenn der Feststofftank voll ist, kann der Beutel dann einfach auf dem Kompost entsorgt werden.
Hinweis: Bis die Hinterlassenschaften komplett zersetzt sind, kann es bis zu zwei Jahren dauern. Zugegebenermaßen, ein etwas langer Prozess – aber nachhaltig!
Trenntoilette
Trenntoiletten haben einen Trenneinsatz, der das flüssige und feste Geschäft voneinander getrennt sammelt. Sobald die Behälter voll sind, werden sie entleert und wieder in das Toilettenmodell eingesetzt. Feststoffe können im Restmüll entsorgt werden und der Urin kann mit Wasser verdünnt ganz einfach in der Natur als Dünger verwendet werden. Für die Gartentoilette eignet sich eine Trenntoilette sehr gut, da sie mit wenig Aufwand verbunden ist. Du brauchst lediglich ein wenig Trockentoiletten Streu, um für Geruchslosigkeit zu sorgen. Ist sie dann irgendwann voll, wird sie entleert und schon ist sie wieder einsatzbereit.
Ich würde jedoch empfehlen, sie bereits nach ein paar Benutzungen zu entleeren, besonders im Sommer kann es sonst etwas eklig werden.
Chemietoilette
Manche sind begeistert von Chemietoiletten, doch ich erwähne sie hier eher, um dir davon abzuraten. Prinzipiell ist eine Chemietoilette auch nur eine Trockentoilette, doch in ihr werden die Feststoffe, anstelle mithilfe von naturfreundlicher Streu, mit aggressiven Chemikalien zersetzt. Ich bin echt kein Fan von Chemietoiletten, da sie einfach nicht umweltfreundlich sind. Besonders im Garten halte ich sie für ungeeignet, da die Entsorgung an speziellen Stationen oder im richtigen WC möglich ist, damit die giftigen Chemikalien nicht in die Natur gelangen.
Mein Tipp: Finger weg von der Chemietoilette als Gartentoilette!
Eimertoilette
Was ich stattdessen für praktisch halte, ist eine Eimertoilette. In ihr werden alle Hinterlassenschaften in einem Behälter gesammelt und anschließend entsorgt. Einfacher geht es kaum. Viele Eimertoiletten sehen zudem wirklich aus wie ein einfacher Eimer mit aufgesetzter Toilettenbrille. Eine sehr unkomplizierte Lösung für jeden Garten oder Campingurlaub. Es klingt vielleicht im ersten Moment etwas unhygienisch, doch der eingehängte Beutel, sorgt dafür, dass die Fäkalien nie mit dem Eimer selber in Berührung kommen und das Ganze so eine saubere Angelegenheit bleibt. Etwas Trockentoiletten Streu nach jeder Benutzung sorgt außerdem für ein geruchsfreies Toiletten-Erlebnis.
Reinigung der Gartentoilette
Je nach Modell unterscheidet sich die Reinigung der Gartentoilette. Jedoch ist es meistens eine sehr unkomplizierte und hygienische Angelegenheit, da es ja keine richtige Toilettenschüssel gibt, in der sich Bakterien ansammeln können. Der Beutel der Trockentoilette wird entnommen und entsorgt, die Toilettenbrille kann ganz einfach mit Hygieniereiniger abgewischt werden, wie bei einer herkömmlichen Toilette daheim.
Hast du dich für eine Trenntoilette mit Urinbehälter entschieden, muss dieser natürlich gesondert gereinigt werden. Hierzu wird oft eine Wasser-Essig-Mischung empfohlen. Meiner Erfahrung nach ist dieses Hausmittel genauso effektiv wie aggressive Reiniger, von daher kannst du es ja einfach mal ausprobieren und der Umwelt so etwas Gutes tun. Ansonsten gibt es auch chemische Toilettenreiniger für den Urintank, das Gemisch darf bloß nicht einfach in die Natur geschüttet werden, sondern muss im Abwasser entleert werden.
Hinweis: Achte bei der Reinigung darauf, dass du den Behälter nicht zerkratzt! Die meisten Behälter sind mit einer antibakteriellen Beschichtung versehen, die durch Kratzer gegebenenfalls beschädigt werden kann und sich so Bakterien ansammeln können.
Vor- und Nachteile einer Gartentoilette
Gartentoiletten kommen mit verschiedenen Vor- und Nachteilen, hier eine kleine Übersicht:
Pro
- keine Toiletten Problem im Garten mehr
- Unabhängigkeit und Autarkie
- funktionieren ohne Wasser- und Kanalisationsanschluss
- sind nachhaltig und umweltfreundlich
- sind oft mobil
Contra
- etwas aufwendiger als eine übliche Toilette
- muss regelmäßig entleert werden
- höhere Kosten pro Toilettengang
Rechtliches nicht vergessen!
Vor dem Anschaffen einer Gartentoilette solltest du dich immer mit der rechtlichen Lage auseinandersetzen, wir sind hier ja immer noch in Deutschland 🙂
Für Gartenhäuser gibt es verschiedene rechtliche Grundlagen, die im Bundeskleingartengesetz verankert sind. Unter anderem besagen diese, dass ein Gartenhaus nicht zum dauerhaften Wohnen geeignet sein darf. Somit darf kein Zugang zum Abwassersystem bestehen, wodurch die Wahl automatisch auf Trockentoiletten fällt.
Manche Kleingartenbesitzer haben früher einfach eine Sickergrube ausgehoben, doch auch das ist mittlerweile rechtlich nicht mehr möglich.
Mein Tipp: Am sichersten fährst du mit einer Trenntoilette (deiner Wahl), bei der die Hinterlassenschaften kontrolliert und regelmäßig entsorgt werden.
Fazit
Gartentoiletten sind der letzte Schritt auf dem Weg zum perfekten Schrebergarten. Mit einer guten Gartentoilette ist das nervige Toilettenthema endlich gegessen. Bei der Wahl kannst du dich zwischen verschiedenen Trenntoiletten, Komposttoiletten oder selbst gebauten Modellen entscheiden, in jedem Fall ist eine Gartentoilette nachhaltig und umweltfreundlich.
Letzte Aktualisierung am 1.12.2024 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API