Mist zu Gold verwandeln… oder so ähnlich. Mit einer Komposttoilette wird dein persönlicher Abfall zu wertvollem Humus. Doch nicht nur dadurch gibst du der Natur etwas zurück: Komposttoiletten sind wahrscheinlich die umweltfreundlichsten und nachhaltigsten Toiletten, die es geben kann. Sie brauchen weder Wasser noch müssen die Fäkalien aufwendig in einer Kläranlage verarbeitet werden. Die absolute Autarkie in der Toilettenwelt!
Besonders in Schrebergärten, bei größeren Campern oder in Ferienhäusern, in abgelegenen Orten ohne Wasseranschluss, kommt die Komposttoilette wie gerufen. Welche Komposttoiletten besonders gut sind und wie das ganze System funktioniert, habe ich mir mal genauer angeschaut.
Die besten Komposttoiletten auf einen Blick
Komposttoiletten zum selber zusammenbauen oder direkt fertig und transportbereit. Die besten Komposttoiletten, die du online kaufen kannst, habe ich hier ein mal verglichen:
Zum selber bauen: Kildwick
Die Kildwick Komposttoilette kannst du dort aufbauen, wo du sie gerade benötigst, ob im Schrebergarten, im Camper, auf dem Hausboot oder im Ferienhaus in der Natur. Das DIY Set kommt mit einer detaillierten Anleitung, mit der das Aufbauen wie im Nu gelingt. Ansonsten bietet die Komposttoilette von Kildwick genauso viel Komfort wie herkömmliche Toiletten. Die Toilettenbrille ist aus glatt lackiertem Bambus hergestellt und die Sitzhöhe ist identisch mit der, klassischer Toiletten. In einem 16 Liter Feststoff-Behälter und einem 9,5 Liter Urinkanister, mit Deckel, werden die Abfälle gesammelt.
Was du für die Montage brauchst:
- 1 Hammer
- 6mm Bohrer
- Montage-Set (in Bestellung enthalten)
Komposttoilette zum Campen: Reimo
Die Komposttoilette von Reimo ist ideal als Campingtoilette oder allgemein um unterwegs zu sein. Sie besteht aus eine Top-Unit und einer Bottom-Unit, wodurch Feststoffe und Flüssigkeiten sicher getrennt werden können. Der Feststoff-Behälter umfasst 7,5 Liter und der Urintank ist für acht Liter ausgelegt. Damit kann man erstmal eine Weile unterwegs sein, bevor die Behälter entleert werden müssen. Die Toilette ist außerdem bis zu 200 Kilogramm belastbar.
Alles in einer Box: BOXIO
Super simpel ist die Komposttoilette von BOXIO. Die Toilette ist klein und kompakt und passt so in jeden Kofferraum, in jedes Boot und unter jede Gartenlaube. In einem fünf Liter Behälter hält die BOXIO Toilette Platz für ca. acht bis zehn Toilettengänge. Mit etwas Toiletten-Streu ist sie nahezu geruchslos. Der Inhalt kann dann bei der Entleerung entweder auf dem Kompost entsorgt werden oder, wenn du gerade mit dem Camper unterwegs bist, ganz einfach bei Entsorgungsstationen auf dem Campingplatz entleert werden. Du bist also jederzeit unabhängig von Wasser und Strom! Ich bin selber mehr als begeistert von diesem Produkt, wie du auch hier in meinem Boxio-Trenntoiletten-Erfahrungsbericht nachlesen kannst.
Was ist eine Komposttoilette eigentlich?
Ich weiß noch ganz genau, wann ich das erste Mal eine Komposttoilette gesehen habe. Bei einem Campingurlaub in Norwegen mit meiner Frau haben wir eine Nacht in einer kleinen Hütte in Norwegen, fern von jeder Zivilisation, übernachtet. Ich freute mich, endlich eine kurze Pause von der Campingtoilette und ging zur Toilette. Ich öffnete den Toilettendeckel und erschrak, als ich in ein tiefes dunkles Loch schaute. Irgendwo unterm Haus wurden die Fäkalien in einem Kompost-Tank gesammelt und der Toilettendeckel war quasi die Tür dorthin. Jetzt könnte man meinen, dass es extrem nach Fäkalien stinken müsste, aber das tat es nicht. Neben der Toilette stand ein Eimer mit Streu und einer kleinen Schaufel, mit der, nach dem Benutzen der Toilette, etwas Streu hinterher „gespült“ wird.
In diesem Fall war die Komposttoilette komplett im Haus verbaut. Andere Komposttoiletten sind transportierbar, frei stehend und haben statt eines festen Komposters, einen Behälter für die Fäkalien, der regelmäßig auf dem Kompost entleert werden muss. Dabei gibt es, je nachdem, getrennte Behälter für Urin und Feststoffe oder einen großen gemeinsamen Sammelbehälter. Der Vorteil: Autarkie. Die Komposttoilette benötigt weder einen Wasseranschluss, noch einen Anschluss an das Kanalisationssystem.
So und wie funktioniert das Ganze jetzt?
Die Hauptfunktion der Komposttoilette ist es, menschliche Hinterlassenschaften wieder in den Naturkreislauf einzubringen. Das Prinzip ist ganz einfach: Man geht ganz normal zur Toilette wie sonst auch, doch anstatt, dass alles mit Wasser in die Kanalisation gespült wird, werden die menschlichen Fäkalien, zusammen mit organischen Substanzen wie Rindenmulch, in einem Behälter gesammelt, in dem ein natürlicher Zersetzungsprozess beginnt.
Sobald der Tank voll ist, wird alles im Kompost untergemischt und mithilfe von Mikroorganismen innerhalb von ein paar Jahren zu nährstoffreichem Humus zersetzt.
Fertig: Aus deinem Mist ist ein wertvoller Nährstoff für Pflanzen entstanden!
Was passiert im Kompost?
Ist der ganze Mist nun auf dem Kompost gelandet, sorgen Bodenlebewesen für die weitere Zersetzung, bis am Ende nur noch nährstoffreicher Humus übrig ist. Der Bundesverband für Boden e. V. erklärt, dass im speziellen Bodenflora und Bodenfauna für den Stoffkreislauf zuständig sind. Dabei handelt es sich um ein Zusammenspiel aus Bakterien, Pilzen und Algen. Aber auch Würmer, Schnecken und kleine Insekten tragen ihren Teil dazu bei, die organische Substanz abzubauen. Bei diesem Prozess werden Mineralien und Nährstoffe freigesetzt, die dann wiederum erneut von Pflanzen durch ihre Wurzeln aufgenommen werden.
Kriterien zum Kauf einer Komposttoilette
Diese Kriterien sind bei dem Kauf deiner Komposttoilette ausschlaggebend!
Integrierter Komposter - ja oder nein
Komposttoiletten mit einem integriertem Komposter haben den Vorteil, dass die Fäkalien sich vollständig in einem Bioreaktor zersetzen. Dieser Prozess dauert mindestens ein Jahr, weshalb der Komposter eine große Füllmenge von mehreren hundert Litern haben sollte. Nicht nötig zu erwähnen, dass das natürlich nur für fest verbaute Komposttoiletten im Haus oder im Garten möglich ist und bei Campingtoiletten den Rahmen sprengt. Komposttoiletten mit integriertem Komposter benötigen zudem eine regulierte Luftzufuhr, um genügend Sauerstoff für den Kompostierungsprozess zuzufügen und gleichzeitig Wärme und Fäulnis abzuleiten. Das Ganze erfordert dementsprechend ein wenig Planung.
Für mobilere, kleinere Komposttoiletten eignen sich daher eher Trenntoiletten oder Sammeltoiletten ohne Komposter, die nach mehreren Toilettengängen auf dem Kompost entleert werden.
Trenntoilette oder Sammeltoilette
Bei einer Trenntoilette werden (wie der Begriff schon sagt ;-)) Hinterlassenschaften getrennt gesammelt. So gehört dieses Modell zu den Trockentoiletten. Es muss kein Wasser zu Spülung bereitgestellt werden. Feststoffe gehen in den einen Behälter, während Urin in einem anderen Behälter gesammelt wird. Der Feststoff-Behälter ist mit einem kompostierbarem Beutel ausgekleidet, so kann er hygienisch entleert werden. Der Mist landet mitsamt Beutel ganz einfach auf dem Kompost. Der gesammelte Urin kann, mit Wasser verdünnt, anschließend zur Bewässerung von Pflanzen genommen werden.
Bei Sammeltoiletten, bei denen alles in einem Pot gesammelt wird, kann Streu oder Rindenmulch hinzugefügt werden, was für eine natürliche Geruchsregulierung sorgt. Bei Trenntoiletten ist das Verwenden von Streu relativ schwierig, da keine festen Stoffe im Urin-Behälter landen sollen. Daher ist die Geruchsregulierung bei Trenntoiletten etwas komplizierter und erfordert manchmal eine Stromzufuhr, um die Entlüftung zu regulieren.
Hinweis: Es gibt auch Verbrennungstoiletten, bei denen die Hinterlassenschaften direkt verbrannt werden. So entsteht kein Abfall, abgesehen von ein wenig Asche!. 🙂
Vor- und Nachteile von Komposttoiletten
Die Vor- und Nachteile von Komposttoiletten hier noch einmal übersichtlich:
Vorteile
- Autarkie und Flexibilität durch Unabhängigkeit von Kanalisation und Wasseranschluss
- Wasser sparen, da nicht gespült werden muss
- genauso hygienisch wie Toiletten mit Wasserspülung
- umweltschonend
- nachhaltig: Hinterlassenschaften werden wieder vollständig in den Nährstoffkreislauf aufgenommen
Nachteile
- Zeitintensiv: bis Fäkalien zur nutzbarem Humus wird, vergehen ca. zwei Jahre
- Platz intensiv bei großen Tanks
- Entleeren der Behälter kann auf Dauer etwas nervig sein
Wann lohnt sich eine Komposttoilette?
Eine Komposttoilette lohnt sich dann, wenn du autark und unabhängig von Wasseranschlüssen und Verbindungen zum Kanalisationssystem sein möchtest. Sei es beim Camping, bei Abenteuern in der Natur, auf einem Hausboot oder in deinem Schrebergarten. Wichtig ist nur, dass du einen Zugang zu einem Kompost hast, oder der Tank groß genug ist, um eine Weile auszuhalten. Besonders in abgelegenen Orten, an denen Strom- und Wasser ein Luxusgut sind, lohnt sich eine Komposttoilette.
Alternativen zu Komposttoiletten
Diese drei Alternativen bieten mehr oder weniger dieselben Vorteile wie Komposttoiletten:
Chemietoiletten
Die wohl üblichste Alternative zu Komposttoiletten ist die Chemietoilette. Auch bei einer Chemietoilette wird der menschliche Mist zersetzt, hier jedoch durch aggressive Chemikalien und nicht durch natürliche Mikroorganismen.
(Ich brauche wohl nicht erwähnen, was davon besser für die Umwelt ist) 😉
Trockentoiletten
Klassische Trockentoiletten, in denen Fäkalien getrennt gesammelt und anschließend entsorgt werden, zählen ebenfalls zu beliebten Alternativen. Auf den ersten Blick unterscheiden sich Trockentoiletten sogar kaum von Komposttoiletten. Sie verfügen größtenteils über dieselben Vorteile, denn mit ihnen bist du unabhängig von Wasseranschlüssen und Kanalisation. Der Unterschied besteht lediglich darin, dass die Überreste nicht zu Kompost zersetzt werden, sondern bei Entsorgungsstationen auf Campingplätzen ganz einfach entsorgt werden.
Eimertoiletten
Wenn nichts mehr geht, reicht auch ein Eimer! Warum eigentlich nicht?
Mit einem kompostierbaren Beutel ausgestattet, bietet ein Eimer denselben Vorteil wie Sammeltoiletten: Alles in einem Behälter und keine Wasserspülung nötig. Nach der Benutzung muss der Eimer gut verschlossen werden, um Gerüche zu vermeiden, so kann das Ganze ein bis zwei Tage halten. Am besten ist jedoch, den Beutel richtig gut zuzuschnüren und direkt zu entsorgen.
Natürlich bieten Eimertoiletten weniger Komfort als Komposttoiletten oder Trockentoiletten, das Ganze ist eher eine Zwischenlösung.
Die Eimertoilette lohnt sich besonders dann, wenn man nach einer tragbaren Toilette sucht! Sie lässt sich ganz einfach an den Griffen tragen.
Reinigung von Komposttoiletten
Die Reinigung einer Komposttoilette unterscheidet sich äußerlich nicht großartig von der Reinigung klassischer Toilettensitze. Reinigen der Toilettenbrille funktioniert wie bei einer normalen Toilette. Dadurch, dass keine richtige Toilettenschüssel existiert, kann jedoch auf aggressive Reinigungsmittel und Toilettenbürsten verzichtet werden.
Bei Komposttoiletten mit integriertem Komposter entfällt die Reinigung des Komposters aufgrund des Fermentierungsprozesses.
- Der Urin-Behälter sollte mit verdünntem Essig in einem 1:1 Mischverhältnis ausgespült werden. Andernfalls können auch ökologische Reiniger benutzt werden, die Mikroorganismen enthalten.
- Der Feststoff-Behälter sollte immer mit kompostierbaren Beuteln ausgelegt werden, um das Entleeren hygienisch und simpel zu halten. Die Fäkalien berühren so nie direkt den Tank, wodurch bei der Reinigung, ein Ausspülen mit ph-neutralen Reinigern ausreicht.
Tipp: Achte darauf, den Tank nicht von innen zu zerkratzen, da die glatte Oberfläche der Tanks antibakteriell wirkt und diese Schicht bei Kratzern beschädigt werden kann.
Rechtliches zu Komposttoiletten
Rechtliches beim Thema Toiletten? Deutscher gehts nicht! Aber lieber Vorsicht als Nachsicht, also hier die Fakten:
- Nein, du brauchst keine Baugenehmigung für deine Komposttoilette
- Wichtig ist nur, dass keine Fäkalien in Gewässer oder Allgemeinflächen abgeleitet werden. Achte also darauf, dass bei der Kompostierung alles richtig läuft, um Gesundheitsbedenken von vornherein zu vermeiden.
Fazit
Komposttoiletten sind das Nonplusultra für Naturliebhaber und autarke Abenteurer! Ohne einen Wasseranschluss und ohne Zugang zum Kanalisationssystem wird der menschliche Abfall auf ganz natürlichem Weg wieder vollständig in den Naturkreislauf aufgenommen. Dazu werden alle Reste auf dem Kompost entsorgt, oder direkt im Komposter der Komposttoilette zersetzt. Komposttoiletten sind also super nachhaltig, umweltfreundlich, sparen Wasser und erschaffen, auch in den abgelegensten Ecken dieser Welt, ein gemütliches stilles Örtchen.
Häufige Fragen
Wenn du noch Fragen zu dem Thema hast, findest du hier die eine oder andere Antwort!
Für wen eignet sich eine Komposttoilette?
Komposttoiletten eignen sich für jene, die eine Toilette ohne Wasseranschluss oder Kanalisationsanbindung haben wollen. Camper, Besitzer von Schrebergärten oder Liebhaber von Ferienhäusern in der freien Natur zählen zu den häufigsten Nutzern von Komposttoiletten.
Sind Trockentoiletten und Komposttoiletten dasselbe?
Trockentoiletten und Komposttoiletten sind sich sehr ähnlich, schließlich funktionieren beide Toiletten ohne Wasser, sie sind aber nicht exakt dasselbe. Ich beschreibe es mal so: Komposttoiletten sind die „kompletteren“ Trockentoiletten. Zwar werden bei beiden Toilettenarten menschliche Hinterlassenschaften in Behältern gesammelt, bei Trockentoiletten fehlt dann aber der Kompost-Aspekt, der die Komposttoilette auszeichnet. Während bei Trockentoiletten die Fäkalien anschließend einfach entsorgt werden, wird bei einer Komposttoilette alles wieder zu Humus zersetzt.
Wie oft muss man eine Komposttoilette entleeren?
Bei der Entleerung spielt die Größe des Tanks eine Rolle. Kleinere Komposttoiletten müssen wöchentlich entleert werden. Bei größeren Behältern reicht es teilweise aus, sie ein paar mal jährlich zu entleeren.
Welches Toilettenpapier darf in die Komposttoilette?
Bei der Suche nach dem besten Toilettenpapier für die Komposttoilette ist Campingtoilettenpapier stark im Rennen! Campingtoilettenpapier zersetzt sich schnell selber und hinterlässt kaum Rückstände. Theoretisch kannst du auch ganz normales Toilettenpapier verwenden, doch dann kann es dauern, bis es sich vollständig zersetzt hat. Auf feuchtes Toilettenpapier solltest du jedoch eher verzichten, oder es einfach in einem separaten Mülleimer entsorgen.
Kann ich eine Komposttoilette selber bauen?
Der Eigenbau einer Komposttoilette ist oft gar nicht mal so kompliziert. Hast du sowieso gerade Lust auf ein neues Heimwerkerprojekt und willst etwas Geld sparen, kannst du dir eine Komposttoilette auch selber bauen. Wenn das Sammel-Konstrukt steht, kannst du dir immer noch einen passenden WC-Sitz mit allem möglichen Schnickschnack wie ein Absenkautomatik, Armlehnen oder WC-Sitz-Heizung dazu kaufen.
Letzte Aktualisierung am 8.10.2024 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API